Schädlingsbekämpfung
Seit einiger Zeit grassiert in der Kleingartenanlage die Apfelgespinstmotte. Wie auch in den vergangenen Jahren bietet der Verein interessierten Mitgliedern an, die Bäume auf den Parzellen zu behandeln. Einige Gartenfreunde haben sich bereiterklärt, diese Aufgabe zu übernehmen. Wenn Sie die Bäume auf der gepachteten Parzelle behandelt haben möchten, melden Sie sich über unten stehendes Formular an. Alternativ kann eine Anmeldung direkt bei den Gartenfreunden in Parzelle 11 oder auf der Mitgliederversammlung (16.03.2025) erfolgen.
Das verwendete Bekämpfungsmittel ist ein rein biologisches Mittel, wirkt zielgerichtet gegen die Schädlinge und ist nicht gefährlich für Bienen (Bienengefährdungsstufe B4 - nicht bienengefährlich / NB6641) und andere Tiere. Das Mittel wird mit einem Drucksprühgerät aufgetragen.
Anmeldung
Informationen zur Apfelgespinstmotte
Die Apfelgespinstmotte ist ein kleiner Nachtfalter. Die Eier werden in den Baumkronen der Apfelbäume abgelegt. Die schlüpfenden Raupen fressen die Blätter und schädigen die Blüten. Sind die Larven etwas größer, bilden diese Gespinste, worin sie sich später verpuppen.
Vereinzelt wurden die Schädlinge auch in Zierpflaumen gesehen.
Der Befall kann zu Schäden an den Äpfeln, komplettem Ernteausfall und bei schwerem Befall über mehrere Jahre auch zu signifikanten Schäden am Baum selbst führen, da dieser durch den Befall nicht mehr genug Nährstoffe bekommt.
Bekämpfung
Die einfachste Bekämpfung ist das Absammeln. Sobald Gespinste im Baum erkannt werden, sollten diese großzugig entfernt werden. Hierbei ist die korrekte Entsorgung wichtig. Entsorgen Sie die gesammelten Schädlinge keinesfalls im Garten, sondern am besten im Hausmüll. Zu beachten ist, dass die Raupen sich bei Erschütterungen vom Baum abseilen. Sobald Sie an einer Stelle anfangen, lassen sich die Raupen anderer Äste nach unten ab, um später wieder am Stamm hochzuklettern.
Auch die Bekämpfung mit entsprechenden Mitteln ist keine Garantie dafür, dass alle Schädlinge beseitigt werden. Daher sollten Sie auch dann noch ein Auge auf Ihre Bäume haben, um Schädlinge per Hand zu beseitigen.